Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Parkettleim D3 für Kaltverleimung - wasserfest

9,82 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-4 Werktage

Artikelnr.: parkettleim 1

Produktdetails "Parkettleim D3 für Kaltverleimung - wasserfest"

Parkettleim D3 für die Verleimung von Parkettböden und Landhausdielen, gebrauchsfertig, wasserfest und eine hohe Klebekraft
Besondere Merkmale: gebrauchsfertig | hohe Endfestigkeit | kaltwasserbeständig | schnelle Abbindung
Hersteller: Stauf Parkettklebstoffe®
Reichweite: ca. 25 m² / Flasche
Inhalt: 0,75kg
Anwendung: Verleimung von Nut- / Feder Parkettböden und für eine stirnseitige H-Verleimung bei vollflächiger Verklebung
Abnahmemenge: Stückweise

Stauf Parkettklebstoffe®

Stauf Deutschland – Vor allem wenn es um Klebestoffe geht, braucht man einen Partner dem man zu 100% vertraut und auf den man sich verlassen kann. Das deutsche Familienunternehmen Stauf mit seiner 175 jährigen Erfahrung erfüllt diese Anforderungen zur Gänze. So betreut Stauf mit eigenen Technikern in all unseren Verkaufsgebieten sowohl den Fachhandel, Bodenleger und unsere Großprojekte persönlich. Als Hersteller von wasser- und lösemittelfreien Klebstoffen ist Stauf die richtige Wahl für die Verlegung Ihres Traumbodens.

Info

Es handelt sich hierbei um einen D3 Weissleim mit besonders hoher Klebekraft spezial für die Verleimung von Nut- und Feder Parkettböden und Landhausdielen. Auch für eine zusätzliche H-Verleimung der Parkettelemente bei vollflächiger Verklebung ist dieser Parkettleim bestens geeignet. 24 Stunden nach der Verleimung der Parkettelemente ist der Boden bereits im vollem Umfang belastbar.

Werkzeuge
keine
Anleitung
Gebrauchsanweisung Parkettleim

Geben Sie den Leim durchgehend an der Oberseite in die Nutaussparung. Dann die Parkettdielen fest aneinander pressen oder mittels Hammer und Schlagklotz zusammen klopfen. Für eine Stirnseitige H-Verleimung bei einem vollflächig zu verklebenden Parkettboden geben Sie zusätzlich an der kurzen Seite des Parkettbodens (Stirnseite genannt) Leim in die Nutaussparung und ca. 5 cm zurück bei der "langen" Seite des Parkettelementes. Dann legen Sie die Dielen in das Kleberbett und pressen oder klopfen die Dielen fugenfrei zusammen. Nach oben überquellenden Leim mit einem feuchten Lappen entfernen. Flüssiger Leim darf nicht mit Megall in Berührung kommen ! Daher keine Gefäße aus Mettall, sondern aus Kunststoff, Glas oder Keramik verweden und rostige Pingsel vermeiden. 24 Stunden nach der Verlegung mit unserem Parkettleim D3 für Kaltverleimung ist der Leim vollständig ausgehärtet und der Boden voll nutzbar. Die Leimflasche nach dem Gebrauch gut verschließen, so härtet der Parkettleim nicht aus und kann später wieder verwendet werden.