Reichweite: | 30m² |
---|---|
Anwendung: | Schutz vor Feuchtigkeit bei Unterlagsmatten ohne integrierte Dampfsperre - zur schwimmende Verlegung aller Parkettböden |
Format: | Länge: 15m, Breite: 2m, Stärke: 0,20mm |
Abnahmemenge: | Rollenweise / 30 m² |
Bauphysikalische Eigenschaften: | Werte: |
---|---|
|
|
Untergrundprüfung vor den Verlegen der Parkett Dampfsperre: Der Untergrund muss u.a. druck- und zugfest, rissfrei, ausreichend oberflächenfest, dauertrocken, eben und sauber sein. Beachten Sie bitte auch vor Verlegung der Dampfsperre die Hinweise bzw. Verlegeanleitung des Parkettboden Herstellers, da in dessen Verlegeanleitung die entsprechenden Werte für die Beschaffenheit des zu verlegenden Parkettbodens nochmals genau beschrieben sind.
Untergrundvorbereitung: Durch die Untergrundvorbereitung ist sicherzustellen, dass der Untergrund verlegereif wird, also insbesondere sauber, oberflächenfest, eben, dauertrocken und rissfrei ist. Eine mechanische Vorbehandlung des Untergrundes (Abkehren, Absaugen, maschinelles Bürsten, An- oder Abschliff, Fräsen, Kugelstrahlen) ist je nach Art und Zustand des Untergrundes durchzuführen. Risse und Fugen - außer Dehnungsfugen - sind kraftschlüssig zu verschließen. Löcher und Vertiefungen können mit einer standfesten Spachtelmasse gefüllt werden.
Verarbeitung: Die Parkett Dampfsperre Aqua Stopp (200y PE Folie) wird im gesamten Raum bahnenweise ausgelegt und jede Bahn sollte die vorherige Bahn um ca. 15 cm überlappen. Zudem sollten die überlappenden Stellen mit einem diffusionsdichten Klebeband abgeklebt werden. Achten Sie bitte darauf, dass sich keine Löcher in der Dampfsperre befinden. Sollten dennoch vereinzelt Risse oder Löcher in der Dampfsperre auftreten, sind auch diese mit einem diffusionsdichten Klebeband zu verschließen. Lassen Sie die Parkett Dampfsperre Aqua Stopp an den Rändern des Raumes ca. 3 cm hochstehen. Ist der gesamte Raum mit der Dampfsperre ausgelegt, kann mit der Verlegung einer Parkettunterlage begonnen werden.
Unser Tipp: Parkettböden sollten ca. 48 Stunden in dem zu verlegenden Raum aklimatisiert werden, bevor Sie mit der Parkettverlegung beginnen. Daher empfehlen wir, bereits bei Lieferung die Parkett Dampfsperre Aqua Stopp und die jeweilige Parkettunterlage in dem betreffenden Raum zu verlegen, und erst dann den Parkettboden dort aklimatisieren zu lassen. Da Sie ansonst den gesamten Parkettboden wieder aus dem Raum tragen müssen, um bei Verlegebeginn die Parkett Dampfsperre Aqua Stopp und die Parkettunterlage auslegen zu können. Daher: Zuerst die Parkett Dampfsperre Aqua Stopp und die Parkettunterlage verlegen, dann den Parkettboden darauf ca. 48 Stunden lang aklimatisieren lassen, und dann mit der Verlegung beginnen. Denn gewußt wie, spart Zeit und Kraft.